Autoren-Profilbild

Wenn dich dein Papierkram auffrisst: Ich bin Lisa Kleinschnitz und stehe hinter Büroservice Kleinschnitz.

Ich helfe Soloselbständigen, die zwischen Zahlen und Belegen kaum noch Luft kriegen.

Hier im Blog findest du einfache Tipps, mit denen dein Büro wieder leicht wird.

Und wenn du merkst, dass der Stapel einfach weg muss: Dann geb ihn einfach mir.

Unterstützung holen

Was macht eigentlich eine virtuelle Assistentin und warum rettet sie dir den Sonntagabend?

Inhalt

Die Szene, die wir alle kennen

Es ist Sonntagabend. Du hast dir vorgenommen, dieses Wochenende wirklich mal durchzuschnaufen. Stattdessen sitzt du jetzt mit einem kalten Kaffee vor DATEV, suchst Belege, fluchst über Rechnungsnummern und fragst dich, wo dein Leben eigentlich falsch abgebogen ist.

Die Ordner stapeln sich, die To-dos haben sich über Wochen angestaut, und du denkst kurz darüber nach, alles hinzuschmeißen und in eine Waldhütte zu ziehen.

Und dann liest du irgendwo was von virtueller Assistenz. Klingt erstmal wie ein Konzept aus einer anderen Welt. Aber halt. Vielleicht ist das genau das, was du brauchst.

Was macht eine VA?

Kurz gesagt: Sie entlastet dich.

Lang gesagt: Eine virtuelle Assistentin übernimmt Aufgaben, für die du keine Zeit hast, die dich aufhalten oder schlichtweg nerven. Das kann sein:


  • E-Mails sortieren und beantworten
  • Rechnungen schreiben
  • Termine koordinieren
  • vorbereitende Buchhaltung
  • Kundenservice
  • Orga-Kram, den du seit drei Monaten aufschiebst

Das alles online, flexibel, ohne dass du jemanden einstellen musst. Und ohne dass du ihr erklären musst, wie man ein Dokument speichert. VAs wissen, wie der Hase läuft. Auch bei DATEV.

Beispiele aus dem echten Leben

Du bist Heilpraktikerin und deine Patienten rufen ständig zwischen Tür und Angel an? Eine VA übernimmt das für dich, beantwortet Mails und plant deine Termine.

Du bist Coach und wolltest eigentlich ein Workbook erstellen, kommst aber nicht mal dazu, die Belege zu sortieren? Die VA macht das.

Du bist Handwerkerin, liebst deinen Beruf, aber hasst den Papierkram? Genau da springt sie ein.

Die virtuelle Assistenz ist wie diese eine Freundin, die einfach anpackt, ohne dass du sie dreimal bitten musst.

Muss ich mir das leisten können?

Ganz ehrlich? Die Frage stellt sich andersrum. Kannst du es dir leisten, weiter jeden Sonntag mit Bauchschmerzen vorm Laptop zu sitzen?

Zeit ist Geld. Und Lebensqualität. Wenn du dich jede Woche mit der Buchhaltung rumschlägst, bleibt keine Energie für dein Business. Oder für dich.

Viele VA arbeiten stundenweise. Du buchst nur, was du brauchst. Kein Risiko, kein Arbeitsvertrag, keine Pflicht zur Urlaubsplanung.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Du schreibst der VA, was dir auf der Seele brennt. Ihr vereinbart einen Kennenlerntermin. Dann schaut ihr gemeinsam, welche Aufgaben du abgeben kannst.

Oft gibt es einen kleinen Probelauf oder ein Kennenlern-Paket. Alles online, alles entspannt. Die Kommunikation läuft per Mail, Telefon oder Zoom. Und plötzlich ist Montagmorgen kein Feind mehr.

Fazit: Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche

Wenn du dein Business alleine stemmst, hast du sowieso schon übermenschliche Kräfte. Aber auch Superheldinnen brauchen mal Support.

Eine virtuelle Assistentin nimmt dir nicht dein Business ab. Aber sie gibt dir etwas zurück, das unbezahlbar ist: Ruhe im Kopf. Und Zeit für die Dinge, die dich eigentlich antreiben.

Vielleicht ist das genau der Moment, wo du auf Kontakt klickst. Deine To-do-Liste wird es dir danken.

Brauchst du Unterstützung?

Bürochaos, das dich nachts wach hält? Schreib mir einfach, ich bring Ordnung rein. Schnell, klar, unkompliziert.
Autoren-Profilbild

Ich bin Lisa Kleinschnitz, die Frau hinter Büroservice Kleinschnitz.

Als Kauffrau für Bürokommunikation mit über 15 Jahren Erfahrung in der Assistenz der Geschäftsführung, Kanzleiarbeit und Büroleitung weiß ich, worauf es im Backoffice ankommt: Struktur, Verlässlichkeit und ein Auge fürs Detail.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen