Autoren-Profilbild

Wenn dich dein Papierkram auffrisst: Ich bin Lisa Kleinschnitz und stehe hinter Büroservice Kleinschnitz.

Ich helfe Soloselbständigen, die zwischen Zahlen und Belegen kaum noch Luft kriegen.

Hier im Blog findest du einfache Tipps, mit denen dein Büro wieder leicht wird.

Und wenn du merkst, dass der Stapel einfach weg muss: Dann geb ihn einfach mir.

Unterstützung holen

DATEV und ich: eine Hassliebe mit HBCI, Zahlungsliste und verschwundenen Belegen

Inhalt

DATEV und ich:
eine Hassliebe mit HBCI, Zahlungsliste und verschwundenen Belegen

Manche Menschen lieben Hunde, andere Zahlen. Ich gehöre zu beiden Lagern. Aber wenn es um DATEV geht, wird diese Liebe auf die Probe gestellt. Denn was bei Steuerberatern vermutlich ein Hochgefühl auslöst, fühlt sich für mich manchmal an wie der Versuch, eine IKEA-Küche blind zusammenzubauen, mit chinesischer Anleitung.

Beleg hochladen und verschwinden lassen: ein DATEV-Klassiker

Es beginnt harmlos. Ich bekomme von meinem Kunden eine Rechnung. Zum Beispiel: »Bitte zahl den Tierarzt, der Hund hat sich die Pfote vertreten.« Kein Problem. Ich lade die Rechnung hoch – und denke, sie sei da. Denkste.

DATEV hat da so seine Eigenarten. Ein Beleg, der hochgeladen wurde, ist nicht automatisch da. Nein, er möchte liebevoll betitelt, korrekt datiert, typisiert und ordentlich abgespeichert werden. Sonst verschwindet er wie eine Socke in der Waschmaschine. Und wer darf ihn wieder suchen? Genau. Ich.

Neue Zahlung anlegen, aber bitte ohne echte Überweisung

Die nächste Hürde: Ich möchte eine Zahlung vorbereiten. Nur vorbereiten. Nicht ausführen. Nur vorgemerkt. Das geht – theoretisch. Praktisch hat DATEV aber den Hang, Dinge zu tun, die niemand angeordnet hat. Da klickt man zu früh auf „Überweisen“ (weil das System das Button-Wording aus der Hölle hat), und zack: Die Rechnung ist bezahlt. Also in DATEV. Nicht in der Realität. Da ist noch kein Cent geflossen. Nur digitaler Schein.

Deshalb: IBAN, Betrag, Verwendungszweck, Beleg zuordnen, speichern. Und dann: Finger weg vom Button. Ich markiere Zahlungen für meine Kunden, und sie geben sie später frei. Ganz einfach, wenn man weiß, wie.

Zahlungsliste und Bernd

Bernd ist einer meiner Lieblingskunden. Bernd liebt WhatsApp und Sprachnachrichten. Viele Sprachnachrichten. Wenn er Rechnungen bekommt, macht er ein Foto, schreibt »bitte zahl das« und schickt es mir. Ich mache den Rest. Ich lade hoch, buche, verknüpfe, markiere, sortiere und Ralf klickt am Ende einfach auf »Zahlung ausführen«.

Und das ist das Schöne an dieser Arbeit: Auch wenn DATEV manchmal kryptisch und verwirrend ist, ich hab’s verstanden. Ich weiß, wo man klicken darf, wo man lieber nicht klickt, und wie man eine Zahlungsliste baut, die funktioniert.

DATEV & ich: trotzdem beste Freunde?

Seit rund 15 Jahren arbeite ich mit DATEV, angefangen im klassischen Kanzleialltag bis hin zum digitalen Büroservice. Ich habe über die Jahre unzählige Webinare, Schulungen und Weiterbildungen mitgenommen, mich ständig weiterentwickelt und alles mitgemacht: von der ersten DATEV-Version mit Altlook bis hin zu Unternehmen online, Belegfreigabeprozessen, Zahlungsmodulen und Zugriffsrechten. Ich kenne die Ecken und Kanten. Aber ich kenne auch die Lösungen.

Ich bin nicht einfach nur irgendwer, der Rechnungen sortiert, sondern DATEV-Profi mit Humor, System und Überblick. Und wenn du dich im digitalen Belegdschungel verlaufen hast, keine Sorge. Ich hol dich da raus.

Fazit: Deine Nerven, mein System

Du musst DATEV nicht lieben. Du musst es nicht mal öffnen. Schick mir einfach deine Rechnungen. Ich mache den Rest. Mit Struktur, Geduld, Erfahrung und einer Prise Selbstironie.

Und wenn du jetzt denkst: Genau so eine wie Lisa brauche ich – dann schreib mir.

Brauchst du Unterstützung?

Bürochaos, das dich nachts wach hält? Schreib mir einfach, ich bring Ordnung rein. Schnell, klar, unkompliziert.
Autoren-Profilbild

Ich bin Lisa Kleinschnitz, die Frau hinter Büroservice Kleinschnitz.

Als Kauffrau für Bürokommunikation mit über 15 Jahren Erfahrung in der Assistenz der Geschäftsführung, Kanzleiarbeit und Büroleitung weiß ich, worauf es im Backoffice ankommt: Struktur, Verlässlichkeit und ein Auge fürs Detail.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen